So startest du richtig – ohne Überforderung, aber mit klarer Struktur.
Einleitung:
HYROX hat sich in kürzester Zeit zu einem der beliebtesten Fitness-Wettkampfformate weltweit entwickelt – und das zurecht! Es verbindet Laufen mit funktionellen Workouts, fordert Körper und Kopf und ist dabei für Anfänger genauso zugänglich wie für erfahrene Athlet:innen.
Du willst einsteigen, weißt aber nicht genau, wie du beginnen sollst? Kein Problem – in diesem Artikel erfährst du, worauf es beim Start ankommt, wie du dein Training sinnvoll aufbaust und was du vermeiden solltest.
Was ist HYROX überhaupt?
HYROX ist ein Indoor-Wettkampf, bei dem sich acht 1-Kilometer-Läufe mit acht funktionellen Stationen abwechseln. Dazu gehören zum Beispiel:
- SkiErg
- Sled Push & Pull
- Burpee Broad Jumps
- Rowing
- Farmer’s Carry
- Wall Balls
Das Besondere: Alle Teilnehmenden absolvieren dasselbe Workout – unabhängig vom Level. Du wirst also direkt Teil einer echten Community.
Welche Voraussetzungen brauchst du als Einsteiger?
Das Schöne an HYROX: Du brauchst keine Vorerfahrung in Wettkämpfen. Wenn du bereits regelmäßig Sport machst – egal ob Krafttraining, Laufen oder CrossFit – bist du körperlich gut vorbereitet. Und selbst wenn du bei null startest, kannst du mit einem cleveren Trainingsplan innerhalb von 8–12 Wochen aufbauen, was du brauchst:
- Solide Grundlagenausdauer
- Funktionelle Ganzkörperkraft
- Technisches Verständnis für die Übungen
- Mentale Ausdauer & ein bisschen Wettkampfgeist
So trainierst du richtig für deinen Einstieg
1. Starte mit Struktur – nicht mit Zufall.
Plane 2–4 Einheiten pro Woche, aufgeteilt in:
- Laufen (Intervalle + lockere Dauerläufe)
- Krafttraining (Zirkel, Technikübungen)
- HYROX-spezifische Workouts mit Fokus auf Technik & Kombination
2. Technik geht vor Tempo.
Besonders bei Übungen wie Wall Balls, Burpees oder dem Sled Push bringt dir saubere Ausführung mehr als maximaler Speed. Investiere Zeit in die Bewegungsausführung – dein Körper wird es dir danken.
3. Regeneration nicht vergessen.
Als Anfänger ist dein Körper neuen Reizen ausgesetzt – gönne dir mindestens 1–2 Ruhetage pro Woche. Aktive Erholung wie Mobility oder lockeres Auslaufen kann Wunder wirken.
Die 3 wichtigsten Tipps für HYROX-Neulinge
✅ Bleib geduldig.
Du musst nicht in Woche 1 wie ein Profi trainieren. Gib dir Zeit, dich an das Format zu gewöhnen.
✅ Bleib konsequent.
Regelmäßigkeit schlägt Intensität. Lieber drei gute Einheiten pro Woche als eine harte – und dann lange Pause.
✅ Bleib flexibel.
Nicht jeder hat Zugriff auf Schlitten oder SkiErg. Nutze Alternativen – dein Körper kennt keine Geräte, nur Reize.
Fazit: Einfach starten – aber mit Plan
HYROX ist für alle da – auch (und gerade) für Einsteiger:innen. Wenn du dich strukturiert vorbereitest, Techniken lernst und deine Wochen sinnvoll planst, kannst du mit einem richtig guten Gefühl an den Start gehen.
📥 Hol dir jetzt kostenlos unseren „HYROX Masterplan“ für Einsteiger:innen
👉 10 Tipps für Trainingsaufbau, Wochenstruktur und Motivation – als PDF direkt per Mail.
📈 Oder steig direkt ein mit dem 8-Wochen Starter Trainingsplan
➤ Klar strukturierte Einheiten
➤ Flexibel, effektiv & verständlich erklärt
[Trainingsplan folgt]
No responses yet