Die meisten trainieren hart – aber nicht klug. So machst du dein HYROX-Training wirklich effektiv.
Einleitung:
Du trainierst regelmäßig, hast vielleicht sogar schon deinen ersten HYROX-Wettkampf absolviert – und trotzdem bleiben die großen Fortschritte aus? Dann liegt es vermutlich nicht an deinem Einsatz, sondern an deiner Trainingsstruktur. Viele Athlet:innen machen denselben Fehler: Sie trainieren alles gleichzeitig – aber nichts richtig. Die Lösung? Blocktraining.Ein smarter Aufbau, bei dem du gezielt Schwerpunkte setzt, bringt dich nicht nur schneller, sondern auch sicherer an dein Ziel.
Was ist Blocktraining überhaupt?
Blocktraining bedeutet, dass du dein Training in klar definierte Zeitabschnitte („Blöcke“) einteilst. Jeder Block hat einen bestimmten Schwerpunkt – zum Beispiel Kraft, Ausdauer oder Hyrox-Spezifik. Das Ziel: Einen Leistungsbereich gezielt verbessern, ohne andere komplett zu vernachlässigen.
Ein typischer Aufbau sieht so aus:
- Block 1: Aerobe Basis & Technik
- Block 2: Kraft & Belastungstoleranz
- Block 3: HYROX-spezifisches Race-Training
Jeder Block dauert ca. 4–8 Wochen und baut auf dem vorherigen auf.
Warum dein Training ohne Blöcke stagnieren kann
Wenn du versuchst, in jeder Woche alles zu trainieren – Kraft, Ausdauer, Technik, Mobility, HYROX-Simulationen – verteilst du deine Energie. Dein Körper bekommt keinen klaren Reiz und kann sich nicht gezielt anpassen. Das Ergebnis: Du wirst in allem „okay“, aber in nichts richtig stark.
Blocktraining hilft dir dabei,
- Schwerpunkte zu setzen
- Trainingsvolumen sinnvoll zu verteilen
- Überlastung und Verletzungen zu vermeiden
- langfristig Fortschritte zu machen
So funktioniert effektives Blocktraining für HYROX
- Definiere dein Ziel.
Willst du schneller werden? Deine Wall Balls überleben? Endlich konstant laufen können? Dann wähle deinen Fokus. - Wähle die Blocklänge.
4 Wochen sind ideal für Technik & Einstieg. 6–8 Wochen für Kraft oder HYROX-Race-Simulation. - Periodisiere innerhalb des Blocks.
Jede Woche sollte etwas intensiver oder umfangreicher werden – bis zu einer geplanten Entlastungswoche. - Miss deinen Fortschritt.
Starte und beende jeden Block mit einfachen Tests: Zeit auf 1 km Rudern, Max Wall Balls in 2 min, Burpee-Test etc.
Beispiel: 8-Wochen-Block „HYROX Engine Builder“
Ziel: Deine Ausdauer & Race-Toleranz verbessern
Trainingsschwerpunkte:
- 2 Intervallläufe pro Woche
- 1 langer, lockerer Lauf
- 2 Hyrox-Zirkel (z. B. ohne Schlitten, dafür mit Time Cap)
- 1 Mobility & Technik-Session
Test am Ende: 2.000 m Row auf Zeit + 1 Mini-HYROX (4 Stationen + 4 x 1 km)
👉 Genau so sind unsere 8-Wochen-Trainingsprogramme aufgebaut – damit du nicht planlos trainierst, sondern zielgerichtet stärker wirst.
Fazit: Plane in Blöcken, performe in Bestform
Blocktraining ist keine Raketenwissenschaft – aber extrem effektiv. Es hilft dir, dein Training zu strukturieren, deine Fortschritte messbar zu machen und dich genau auf das vorzubereiten, was du brauchst.
Egal ob Anfänger oder ambitionierter Racer: Mit der richtigen Struktur wirst du mehr erreichen, als du für möglich hältst.
📥 Hol dir jetzt den kostenlosen „HYROX Masterplan“
➤ Inklusive Tipps zu Trainingsstruktur, Blockplanung und Regeneration
[Jetzt sichern]
📈 Oder steig direkt in ein 8-Wochen-Trainingsprogramm ein
➤ Klar strukturierte Pläne für jedes Ziel – sofort als PDF verfügbar
[Trainingsplänen folgen]
No responses yet